Osterhasen und Ostereier
Oberstufen Medley
*1973
Play Alongs für die Trompete gibt es viele. Ich habe selbst schon unzählige gekauft, darunter auch Hal Leonard Trumpet Classics Play-Along Vol. 2, was für ein Titel.
Wackelkontakt - der Ohrwurm des Jahres 2025 nun auch als Ohrwurm für Blasorchester im Arrangement von Erwin Jahreis.
Wow, mehr kann ich dazu nicht sagen. Gordon Goodwins Big Phat Play-Along hält, was der Titel verspricht. Phat trifft den Nagel auf den Kopf.
Eduard Ebel - Informationen zum Komponisten
Michael Brown - Informationen zum Arrangeur
Johann Nowotný - Dirigent und Komponist
Wenn es um Marschgabeln geht, ist man bei der Firma RMB Riedl goldrichtig. Es gibt kaum andere Marschgabeln, die qualitativ so hochwertig und zudem so langlebig sind. Die Firma RMB Riedl wurde 1950 durh Anton Riedl gegründet. Der sitz der Firma ist in Wilhermsdorf und die Fabriken sind ausschließlich in Deutschland vertreten. Von der Gründung an wurde bei Riedl der Fokus immer auf ...
„Trompeten für Anfänger sollten die bestmöglichen Instrumente sein, die man für Geld kaufen kann“, oder „Gerade Anfänger brauchen ein gutes Instrument, hier sollte man nicht sparen“. Solche Sätze hört man immer wieder, und generell sind sie auch alle gut gemeint und richtig. Eine Trompete für 189 Euro wird nicht lange viel Freude ...
Wer - ähnlich wie wir - nach dem Ende der Hetmann Öle auf der Suche nach einer gescheiten Alternative unter den Ölen ist, sollte nun herhören. Das Monster Oil ist hier definitiv eine Alternative, denn die Monster auf den Ölen sehen nicht nur süß aus, die Flaschen lassen sich gut öffnen und das Öl super auftragen. Gerade zum Ende der Hetmann Ära ...
Als Disney im Jahr 2013 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (Frozen) veröffentlichte, ahnte kaum jemand, welchen weltweiten Hype der Film auslösen würde. Die Geschichte um die unerschütterliche Liebe zwischen zwei Schwestern, die magische Kraft von Elsa und den unvergesslichen Song Let It Go machten den Film zu einem der erfolgreichsten Animationsfilme aller ...
Die Des-Dur Tonleiter: Was soll ich sagen? Ich mag Des-Dur, liegt doch auf dem Bariton so schön. Die Grifffolge der Töne geht mir irgendwie sehr smooth von der Hand und es fühlt sich alles sehr vertraut an. Leider gibt es viel zu wenig Stücke in Des-Dur für Blasorchester. Meist eher eine Randerscheinung, so in Polkas im Trio, aber auch nur weil es nun mal die Subdominante ...