Jupiter, Yamaha oder Schagerl?
Hommage an das Leben
*1988
Die Trompetenschule „Trompetentaxi 1″ wird angehende Trompeter von Anfang an begeistern und motivieren.
Die Technical Studies von Allen Vizzutti bieten aber weitaus mehr. Von den obligatorischen Long Tones bis hin zu High Note Übungen deckt der erste Band ein breites Spektrum an technischen Facetten ab.
Die Bordogni Vocalises sind ursprünglich für seinen Gesangsunterricht entstanden. Joannes Rochut adaptierte die lyrischen Übungen für die Posaune und erschuf damit einen Grundpfeiler der modernen Posaunenpädagogik. Fast überall wurden die Studien für die Posaune eingesetzt. Mittlerweile sind die Vocalisen für verschiedene Instrumente erhältlich.
Eduard Ebel - Informationen zum Komponisten
Michael Brown - Informationen zum Arrangeur
Johann Nowotný - Dirigent und Komponist
Wenn es um Marschgabeln geht, ist man bei der Firma RMB Riedl goldrichtig. Es gibt kaum andere Marschgabeln, die qualitativ so hochwertig und zudem so langlebig sind. Die Firma RMB Riedl wurde 1950 durh Anton Riedl gegründet. Der sitz der Firma ist in Wilhermsdorf und die Fabriken sind ausschließlich in Deutschland vertreten. Von der Gründung an wurde bei Riedl der Fokus immer auf ...
Wer - ähnlich wie wir - nach dem Ende der Hetmann Öle auf der Suche nach einer gescheiten Alternative unter den Ölen ist, sollte nun herhören. Das Monster Oil ist hier definitiv eine Alternative, denn die Monster auf den Ölen sehen nicht nur süß aus, die Flaschen lassen sich gut öffnen und das Öl super auftragen. Gerade zum Ende der Hetmann Ära ...
Als Disney im Jahr 2013 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (Frozen) veröffentlichte, ahnte kaum jemand, welchen weltweiten Hype der Film auslösen würde. Die Geschichte um die unerschütterliche Liebe zwischen zwei Schwestern, die magische Kraft von Elsa und den unvergesslichen Song Let It Go machten den Film zu einem der erfolgreichsten Animationsfilme aller ...
Die D-Dur Tonleiter liegt im Quintenzirkel zwischen der G Dur– und A-Dur Tonleiter. Sie hat zwei # als Vorzeichen. Diese Vorzeichen verändern (alterieren) folgende Töne: f zu fis c zu cis Wenn man den Quintenzirkel gegen den Uhrzeigersinn durchläuft, folgt sie der Tonart G-Dur. Hector Berlioz beschreibt D-Dur wie folgt: "heiter, lärmend und etwas ...
Die G-Dur Tonleiter ist im Quintenzirkel die erste Tonleiter, die der C-Dur Tonleiter folgt. Sie hat ein Kreuz als Vorzeichen. Dieses Vorzeichen verändert (alteriert) das f zum fis. Hector Berlioz beschreibt G-Dur wie folgt: "Ziemlich heiter und etwas gewöhnlich" Hector Berlioz Ziemlich heiter also, ich weiß nicht genau, ob Menschen mit einem absoluten Gehör diese ...