Das Monster unter den Ölen
Oberstufen Medley
*1973
Einmal mit Canadian Brass zusammenspielen, gemeinsam mit Jens Lindemann und Ryan Anthony oder aktuell mit Caleb Hudson und Fabio Brum. Der Traum eines jeden Trompeters muss nicht Traum bleiben
Michael Brown arrangiert den Frozen Klassiker "Let It Go" für Mittelstufenorchester in einer gut spielbaren Version.
Highlights from Frozen II ist ein Medley von Michael Brown mit den fünf bekanntesten Songs des gleichnamigen Films, der 2019 erschienen ist.
Eduard Ebel - Informationen zum Komponisten
Michael Brown - Informationen zum Arrangeur
Johann Nowotný - Dirigent und Komponist
Wenn es um Marschgabeln geht, ist man bei der Firma RMB Riedl goldrichtig. Es gibt kaum andere Marschgabeln, die qualitativ so hochwertig und zudem so langlebig sind. Die Firma RMB Riedl wurde 1950 durh Anton Riedl gegründet. Der sitz der Firma ist in Wilhermsdorf und die Fabriken sind ausschließlich in Deutschland vertreten. Von der Gründung an wurde bei Riedl der Fokus immer auf ...
Als Disney im Jahr 2013 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (Frozen) veröffentlichte, ahnte kaum jemand, welchen weltweiten Hype der Film auslösen würde. Die Geschichte um die unerschütterliche Liebe zwischen zwei Schwestern, die magische Kraft von Elsa und den unvergesslichen Song Let It Go machten den Film zu einem der erfolgreichsten Animationsfilme aller ...
Die B-Dur Tonleiter ist nominell die Haustonleiter der meisten Blechbläser, schließlich sind die meisten Blechblasinstrumente in B gestimmt. Posaunen, Baritone, Tenorhörner, Flügelhörner, Kornette, Trompeten und noch einige mehr. Alles B-Instrumente. Die Blechbläser fühlen sich aber in der Regel in klingend Es-Dur am wohlsten. Ist ja schließlich ...
Die F-Dur Tonleiter liegt im Quintenzirkel zwischen dem B-Dur und C-Dur Tonleiter. Sie hat ein B als Vorzeichen. Dieses Vorzeichen verändert (alteriert) das h zum b. Wenn man den Quintenzirkel gegen den Uhrzeigersinn durchläuft, folgt sie der Tonart C-Dur. Hector Berlioz beschreibt F-Dur wie folgt: "markig und kräftig" Hector Berlioz Das kann ich persönlich sogar ...
Die C-Dur-Tonleiter ist die Mutter aller Tonleitern, naja nicht ganz. Angesichts der Notenbezeichnungen nach dem Alphabet, kann man davon ausgehen das Guido von Arezzo mit der A-Moll Tonleiter begonnen hat. Daher vielleicht auch der Kammerton a. Nichtsdestotrotz ist die C-Dur Tonleiter heute sehr oft die erste Tonleiter, die von Schülern gespielt wird. Das liegt an dem Umstand das sie ...